ACHTSAMKEIT UND BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT (BGM)
Das Thema Achtsamkeit erhält zunehmend Raum
in Wirtschaft, Bildung und Verwaltung neben dem bewährten Einsatz in der Gesundheitsprävention der Gesundheitskassen (§ 20), aufgrund einer Vielzahl
positiver Berichte aus der neurowissenschaftlichen
und psychologischen Stress-Forschung.
VORTRAG
- Impulsvortrag
- Dauer: 45-60 Minuten
- Information & Sensibilisierung zum Thema Leistungserhalt in komplexen beruflichen Anforderungssituationen und Selbstfürsorge.
- Interaktiver Vortrag mit Schnupperübungen
- Dauer: 90 Minuten
- Information & Sensibilisierung zum Thema Leistungserhalt in komplexen beruflichen Anforderungssituationen und Selbstfürsorge.
- Kennerlernen ausgewählter Basis-Übungen einer achtsamkeitsbasierten Stressbewältigung
SEMINAR & WORKSHOP
- Impuls-Workshop
- Dauer: 120 bis 180 Minuten
- Teilnahme am Gesundheitstag
- MBSR-Grundlagen Seminar in 2 Tagen: Alle Elemente des MBSR-Programms zur achtsamkeitsbasierten Stressbewältigung am Arbeitsplatz kennenlernen.
TRAINING
- MBSR – Achtsamkeitstrainings
Die MBSR-Gruppentrainings können von den Krankenkassen bezuschusst werden. – AOK-PLUS-Gutscheine werden angenommen.
- Klassische MBSR-Training im Gruppenformat (Prof. Kabat-Zinn)
- 8 Einheiten à 2,5 Stunden in wöchentlichem Abstand
- Option: Achtsamkeitstag
- Option: spätere Reflexionsveranstaltung in vierteljährlichem Abstand
- Einzeltraining MBSR (Prof. Kabat-Zinn)
- 8 Einheiten à 90 Minuten im i.d.R. wöchentlichem Abstand
- Option: Achtsamkeitstag
- Option: MBSR-Coaching (ggf. telefonisch) nach dem Training
- Klassische MBSR-Training im Gruppenformat (Prof. Kabat-Zinn)